Kohlenhydrat

Kohlenhydrat
Saccharid

* * *

Koh|le|hy|drat ['ko:ləhydra:t], Koh|len|hy|drat ['ko:lənhydra:t], das; -[e]s, -e:
aus Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff bestehende organische Verbindung:
Nudeln und Kartoffeln sind reich an Kohlehydraten.

* * *

Koh|len|hy|drat auch: Koh|len|hyd|rat 〈n. 11; Biochem.〉 organ.-chem. Verbindung der allg. Formel CnH2nOn, die neben Kohlenstoff noch Wasserstoff u. Sauerstoff enthält u. erstes Oxidationsprodukt mehrwertiger Alkohole ist; Sy Saccharid

* * *

Koh|len|hy|d|rat [ Kohlen- u. Hydrat (wegen der Summenformel Cn(H2O)n)]; Abk.: KH; veraltete Syn.: Kohlehydrat, Saccharid: Sammelbez. für im Tier- u. Pflanzenreich als Stützsubstanzen u. Reservestoffe weitverbreitete Verb. aus C, H u. O, seltener auch mit N u. S. Nach ihrer Molekülgröße unterscheidet man haupts. Monosaccharide (z. B. Glucose, Fructose), Oligosaccharide (z. B. Saccharose, Lactose) u. Polysaccharide (z. B. Cellulose, Stärke, Glykogen, Chitin, Glykosaminoglykane); die Bindung in Di- u. höheren Sacchariden ist eine glykosidische. Die haupts. durch pflanzliche Photosynthese entstehenden K. sind für den Stoffwechsel tierischer u. mikrobieller Organismen von großer ernährungsphysiol. Bed. (K.-Stoffwechsel = Zuckerstoffwechsel; Nährwert 17 kJ/g). Der K.-Abbau mündet – nach hydrolytischer Spaltung durch Glykosidasen – in die Glykolyse.

* * *

Koh|len|hy|d|rat, Kohlehydrat, das (Chemie):
aus Kohlenstoff, Sauerstoff u. Wasserstoff bestehende organische Verbindung.

* * *

Koh|len|hy|drat, Kohlehydrat, das (Chemie): aus Kohlenstoff, Sauerstoff u. Wasserstoff bestehende organische Verbindung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kohlenhydrat — Kohlenhydrate oder Saccharide, zu denen auch die Zucker gehören, bilden eine biologisch bedeutsame Stoffklasse. Als Produkt der Photosynthese machen Kohlenhydrate den größten Teil der Biomasse aus. Sie stellen zusammen mit den Fetten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kohlenhydrat — das Kohlenhydrat, e (Aufbaustufe) organische Verbindung, die aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff besteht Beispiel: Mehl, Kartoffeln und Hülsenfrüchte sind reich an Kohlenhydraten …   Extremes Deutsch

  • Kohlenhydrat — Ko̲h·len·hyd·rat das; (e)s, e; Chem; eine Substanz, die aus Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff besteht, wie z.B. Zucker, und die den Körper mit Wärme und Energie versorgt: Kartoffeln sind reich an Kohlenhydraten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kohlenhydrat — Koh|len|hy|drat auch: Koh|len|hyd|rat 〈n.; Gen.: (e)s, Pl.: e; Biochemie〉 Syn. Saccharid 1. chem. Verbindung, die Kohlenstoff u. Wasserstoff im Verhältnis 2:1 enthält (entsprechend dem Verhältnis von Sauerstoff u. Wasserstoff im Wasser) 2.… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kohlenhydrat — Koh|len|hy|drat* das; [e]s, e (meist Plur.): aus Kohlenstoff, Sauerstoff u. Wasserstoff zusammengesetzte organische Verbindung (z. B. Stärke, Zellulose, Zucker) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kohlenhydrat — Koh|len|hy|d|rat, Koh|le|hy|d|rat (zucker oder stärkeartige chemische Verbindung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • das Kohlenhydrat — (dt.; griech. ▷ lat.) chemische Verbindung Zucker oder Stärke sind Kohlenhydrate …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Saccharid — Kohlenhydrat * * * Sac|cha|rid 〈[ zaxa ] n. 11; fachsprachl.〉 = Sacharid * * * Sac|cha|rid [↑ Sacchar u. ↑ id (2)], das; s, e: süß schmeckende Verb. aus C, H, O im Verhältnis 1:2:1 (Monosaccharid); durch glykosidische Verknüpfung entstehen… …   Universal-Lexikon

  • Wasserstoffatemtest — Der Wasserstoffatemtest oder H2 Atemtest ist ein bestimmter Atemgastest. Diese wenig belastende medizinische Diagnosemethode zur Erkennung von verschiedenen Syndromen des Magen Darm Traktes wird seit 1969[1][2][3][4] eingesetzt bei Beschwerden… …   Deutsch Wikipedia

  • Glycogenspeicher — Der Glykogenspeicher (auch Glykogendepot) des menschlichen Körpers bezeichnet die in Form von Glykogen gespeicherten Kohlenhydrate bzw. Glukosemoleküle. Das gespeicherte Glykogen befindet sich, je nach Muskelmasse, zu 1/3 in der Leber und zu 2/3… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”